IC-9100

Der IC-9100 scheint nun doch unterwegs zu sein. Klickt man sich durch diese Factory Tour vom letzten November , so sieht man, wie die Geräte bei ICOM in Japan zusammengebaut werden. Auch das User Manual kann man mittlerweile bei ICOM USA runterladen.

Für die Wahl der Bänder 144, 432 und 1200 MHz sind immer noch keine Direktwahltasten vorhanden. Aber Icom hat eine Lösung gefunden: Die Wahl erfolgt über die Main/Sub und die Gene-Taste. Das Prozedere ist im Handbuch ziemlich verwirrend beschrieben. Meines Erachtens ein schlechter Fix für ein vermurkstes Design.

Für die, welche sich als Alternative zum IC-9100, die Anschaffung eines IC-7000 überlegen, hier der Bericht von OE3HPU. Er vergleicht darin den ICOM Transceiver mit einigen neueren und älteren Funkgeräten

Pascal, HB9EXA, hat mich auf einen Link aufmerksam gemacht, den ich euch nicht vorenthalten möchte: es geht um Lego-Funker. Diese existieren tatsächlich und sie morsen sogar. OH6DC ist so einer und er hat jetzt auch einen Bug konstruiert.

Wer sich nach der Aktion von HE3OM immer noch für Lang- und Längstwellen interessiert, dem kann ich den Grabber von DF6NM empfehlen. Ein Grabber ist ähnlich einem Web-SDR, nur ohne Ton und mit extrem langsamem Refresh – bei DF6NM wird alle 5 Minuten aufdatiert. QRSS-Signale sind darauf gut zu erkennen, bzw. zu lesen.

73 de Anton

Bild: Kondensator des ehemaligen Mittelwellensenders Sottens, von Michel, HB9DUI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ photo

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s