HE3OM ist keine One-Man-Show. Es sind grundsätzlich zwei Teams am Werk. Neben der Langwelle werden auch das 160 und 80m Band aktiviert. Diese Operation erfolgt mit dem 188m hohen Hauptmast. Dieser befindet sich 550m westlich vom Reservemast auf einem kleinen Hügel. Zum Empfang auf den langen Kurzwellenbändern wurden dort Beverage-Antennen und eine K9AY installiert. Liegt doch der Schwerpunkt beim DX-Verkehr.
Am Langwellenprojekt haben bisher mitgeholfen: Beat, HB9IIV, Martial, HB9TUH, er ist der Präsident des Amateurfunkclubs HB9MM, Michel, HB9DUI, der Vizepräsident und Olivier, HB9TOB, der Sekretär.
Claude-Alain, HB9CGL, ein ausgezeichneter CW-Operator, zurzeit in Montevideo, aber bald zurück und an der Taste des Langwellensenders. Christian, HB9DBC und Iacopo, HB9DUL, der mir am vergangenen Sonntag geholfen hat. Am vergangenen Sonntag war auch Kurt, HB9AFI, als Operator tätig, auch ein CW-Crack, der normalerweise drüben beim grossen Mast an der 160m Station sitzt.
Nächste Tests: Mittwochabend, 2. Februar und Freitag, 4. Februar, ab 14:00 MEZ. Wir sind gerne bereit, Skeds abzumachen.
Betriebsarten: CW, Crossmode CW/QRSS, Crossband 137/500kHz, Crossband 137kHz/KW.
73 de Anton
Bild: Der grosse Mast, 188m hoch.
