Tagesarchiv: 29. März 2011

Der Behelf

Ein Behelf ist Militärjargon und gemeint ist damit ein Hilfsmittel. Auch für den Amateurfunk gibt es einen solchen “Behelf”, und wie könnte es anders sein, er kommt von den Amateurfunkern der Station HB4FF, der Amateurfunkstation der Schweizer Armee. Es handelt sich dabei um eine gute Einführung in den Amateurfunkdienst und ist besonders Einsteigern zu empfehlen. Der Behelf ist hier zu finden.

Doch beim Schweizer Militär sind noch andere Funkperlen zu finden. Zum Beispiel die Frequenzprognosen für Kurzwellenverbindungen innerhalb der Schweiz – also über kurze Distanzen. Die aktuellen Prognosen sind hier zu finden. Wie man daraus ersehen kann, ist das 80m Band in Winternächten oft nicht mehr für den Kurzstreckenverkehr geeignet. Dann bleibt nur noch das 160m-Band. Oder eben die Langwelle.

Apropos Langwelle: Neuigkeiten gibt es aus Argentinien zu vermelden: LU8YD hat einen Grabber für QRSS-Signale eingerichtet. Ich bin gespannt, wer dort als erster zu sehen sein wird. Da dürfte ich mit meiner bescheidenen Antenne kaum dazugehören. Aber immerhin konnte mein Signal kürzlich in der Nähe von Moskau empfangen werden. Ich war bass erstaunt, als ich mein QRSS-Signal auf dem Grabber von RN3AGC sah . Immerhin über eine Distanz von 2311km (KO86np).

Während also Südamerika die Langwelle entdeckt, hat man in Nordamerika andere Sorgen. In den USA wurde ein Gesetzesentwurf in den Kongress eingebracht, der das Band 420-440MHz an kommerzielle Dienste versteigern möchte. Damit würde dort das 70cm Band auf den Bereich 440-450 MHz zusammenschrumpfen. Das hätte natürlich auch Konsequenzen für den (weltweiten) Satellitenbetrieb.

Allerdings muss man anmerken, dass die US-Amateure, über alles gesehen, nicht über Frequenzmangel klagen können. Sie verfügen immerhin über ein 220 MHz und ein 900 MHz Band und auch viele andere Bänder sind breiter als hier in Europa. Wir wären zum Beispiel froh, wenn unser übervolles 80m-Band auch bis 4 MHz reichen würde. Und wieso wir, im Gegensatz zu den Amis, auf die untersten 10 kHz des 160m-Bandes verzichten mussten, ist mir immer noch ein Rätsel.

73 de Anton

Bild: Isolation der Langwellenantenne (Inverted L, h=12m, l=40m)