Tagesarchiv: 14. Juni 2011

Elecraft bringt den KX-3

Der KX-1 war ein kleiner innovativer CW QRP Transceiver, als Bausatz erhältlich. Ein Minimalistengerät für spartanische Funker. Jetzt hat Elecraft einen Riesensprung nach vorne gemacht, den KX-2 ausgelassen und mit dem KX-3 den ultimativen QRP Transceiver angekündigt. Daneben sehen Yaesu, Icom und Co ziemlich blass aus. Man braucht nicht ein Prophet zu sein, um dem KX-3 eine Erfolgsstory vorherzusagen. Ein Blick auf die Elecraft Home Page genügt.

Der KX-3 sieht nicht nur gut aus, seine Ergonomie ist bestechend. Anstatt wie beim TS-480 von Kenwood eine abgesetzte Frontplatte auf einen wackligen Fuss zu stellen, den man am besten auf die Tischplatte klebt oder schraubt, nimmt Elecraft einfach eine etwas dickere Frontplatte und legt sie flach auf den Tisch. Mit Klappfüssen kann sie bei Bedarf etwas schräg gestellt werden. Die Bedienung ist um eine grosse bernsteinfarbene Anzeige (wie beim K-3) herum aufgebaut, die alle notwendigen Informationen liefert.

Der KX-3 kann nicht nur CW, SSB, AM und FM, sondern auch RTTY und PSK ohne zusätzlichen Computer,  und das von 160 bis 6m. Dabei verbraucht er bei Empfang nur 150mA (FT-817 450mA) und wiegt nur federleichte 700 Gramm. Die Sendeleistung lässt sich zwischen 0.1 und 10 Watt einstellen.  Je nach Bedarf kann er mit internen Akkus oder mit einem automatischen Antennentuner bestückt werden. Und da das Leben zu kurz ist, um immer QRP zu funken, bietet Elecraft eine externe 100W Endstufe an.

Doch das ist nicht alles. Die inneren Werte sind auf absolutem Top Niveau. das Gerät ist selbstverständlich ein DSP-Transceiver. Und um dem gegenwärtigen Hype um sogenannte “Roofingfilter” entgegen zukommen, wird eine ganze Palette davon als Option angeboten. Das schmälste mit 500 Hz. By the way: “Roofingfilter” gibt es schon, seit es Empfänger gibt. Nur hiessen die früher, im vor-DSP Zeitalter, bescheiden ZF-Filter und sassen in der ersten ZF von Doppelsupern.

Ein Wermutstropfen gibt es aber auch beim KX-3. Nein, nicht die fehlenden 2m/70cm – die kann man verschmerzen. Das Gerät wird erst nächsten Winter auf den Markt kommen.

73 de Anton

Bild: Bornholm